Maria von Ohmeyer - Open Air Galerie
Objektbestand10 Reproduktionen von Meisterwerken Maria v. Ohmeyers (1896 - 1983) und Informationen zu ihrer Lebensgeschichte.
Öffnungszeiten ganzjährig frei zugänglich
Besucherservice
Fotografieren erlaubt. Informationen etc. im Vino Versum Poysdorf, Brünner Straße 28.
Führungen mit Anmeldung möglich.
Eintrittspreise
Eintritt frei
Museums-Shop
Begleitliteratur und Kunstkarten im Vino Versum Poysdorf, Brünner Straße 28 erhältlich.
Gastronomie
im Ort
Ausflugsempfehlung
WEIN + TRAUBEN Welt im Vino Versum Poysdorf,
Kellergassen (auch mit Führungen) und Traktorrundfahrten, Rundwanderwege, Radtouren, Badeteich Poysdorf
Verkehrsinformationen
öffentlich : Von Wien: Linienbus 431 ab Floridsdorf, Am Spitz (Floridsdorfer Hauptstraße) in ca. 1 Stunde 10 Minuten nach Poysdorf.
Schnellbahn S2 von Floridsdorf bis Mistelbach.
PKW : Von Wien: A5 - Nordautobahn und B7 - Brünner Bundesstraße.
Parkplätze in der Nähe.
Rechtsträger
Stadtgemeinde Poysdorf, Josefsplatz 1, 2170 Poysdorf, 02552 20371, info@vinoversum.at
Museumsverein
Stadtgemeinde Poysdorf, Josefsplatz 1, 2170 Poysdorf, 02552 20371, info@vinoversum.at
Sammlungsgeschichte
2015 - Eröffnung der Open-Air Galerie in Poysdorf, Maria-Ohmeyer Weg. Familie Ullmann, im Besitz des Lebenswerkes der Künstlerin, gestaltete diese Open-Air Galerie mit zehn Reproduktionen von Meisterwerken und einer Info-Tafel zum Leben und zur Malerei der Künstlerin, nach einer Idee und der Beratung von Elfriede Lenk.
Die Stadtgemeinde Poysdorf widmete der Künstlerin Maria Ohmeyer von 1994 bis 2013 eine Gedächtnisstätte und Galerie im ehemaligen Nachtwächterhaus bei der Pfarrkirche. Hier wurde das Lebenswerk der Künstlerin 20 Jahre gepflegt und in wechselnden Ausstellungen für über 8.000 Kunstinteressierte von Kuratorin Elfriede Lenk präsentiert.
Maria Ohmeyer, geb. Schmidt, 1896-1983.
Geboren am 5. 9. 1896 in Matzen. Gestorben am 11. 6. 1983 in Poysdorf
Lebte von 1906 - 1983 in Poysdorf, Brünner Straße 1. Zweitwohnsitz in Wien 7, Sigmundsgasse 3.
Information zur Barrierefreiheit
Die Open-Air Galerie ist NICHT barrierefrei.