Weinbaumuseum im Wein-Kultur-Keller Furth
Objektbestand74m² Presshaus, 230m² Kellerröhren, 170 Objekte: Schautafeln, Filme und Objekte zur Geschichte des Weinbaus, der Weinverarbeitung, Abfüllung und zu den wichtigsten Weinsorten der Region. Baumpresse aus dem Jahr 1765.
Öffnungszeiten April-Mitte Dez: tägl. 10-18 Uhr nV (telefonisch)
Besucherservice
Fotografieren erlaubt. Führungen nach telefonischer Voranmeldung. Audioguide (GROUPY museum) auf deutsch und englisch. Videos: Weinbau um den Göttweiger Berg, Weinlese im Wandel der Zeit. Die Kellerröhren sind nicht barrierefrei zugänglich.
Eintrittspreise
Erwachsene EUR 6,00
Gruppen (ab 5 Pers.) EUR 5,00/Pers.
SchülerInnen EUR 3,00
Gastronomie
Gastronomie im Ort (Heurigen)
Ausflugsempfehlung
Stift Göttweig, Themenweg Löss und Wein
Verkehrsinformationen
öffentlich : Bahnhof Furth-Göttweig
PKW : Parkplätze vorhanden (in der Umgebung)
Fremdsprachen
Englisch
weitere Angebote
Teilnahme an den Kellertagen, Adventfenster (Karitative Veranstaltung), Verkostungen können im Anschluss an eine Führung bestellt werden. Kosten: mind. 3 Proben (1/16 l) EUR 5,- jede weitere Probe EUR 1,50
Rechtsträger
Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Furth, Rechte Bachzeile 376, 3511 Furth bei Göttweig, ZVR: 549294031
Museumsverein
Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Furth, Rechte Bachzeile 376, 3511 Furth bei Göttweig, ZVR: 549294031
Sammlungsgeschichte
Der Keller, Baujahr 1973, wurde 2018 für 20 Jahre angemietet. Im Februar wurde mit den Adaptierungsarbeiten begonnen. 2019 war die Sammlung konservatorisch und restauratorisch fertig bearbeitet. Das Museum wurde 2020 eröffnet.
Information zur Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei: Presshaus
weitere Museen in Furth bei Göttweig
Museen außerhalb von Furth bei Göttweig im Umkreis