Elektro-Energiemuseum Riedmühle

Adresse
Riedmühle 60, Gasthof Riedmühle
3822 Karlstein an der Thaya
Info-Telefon
02844 301
0650 2844301
E-Mail
riedmuehle@gmx.at
Web
www.thayatalfreunde.atwww.facebook.com/riedmuehle
Riedmühle 60, Gasthof Riedmühle
3822 Karlstein an der Thaya
Info-Telefon
02844 301
0650 2844301
riedmuehle@gmx.at
Web
www.thayatalfreunde.atwww.facebook.com/riedmuehle
Objektbestand
3 Räume, ca 200 m² + Außenbereich, ca. 1000 Objekte ausgestellt: Das Elektro-Energiemuseum Riedmühle bei Karlstein vermittelt Ihnen wie und wodurch den Waldviertlern im Thayatal um 1900 "das Licht aufging". Die Elektrifizierung im oberen Thayatal war einst von größter Bedeutung für den regionalen Aufschwung und ist bis dato in keiner Weise wegzudenken. Neben der "Erneuerbaren Energie zum Erleben ? aktuelle Stromproduktion durch Wasser und Photovoltaikkraftwerke" können Sie auch die original bestückte Produktionsstätte von 1924 betrachten. Das hauseigene Kleinwasser- und Photovoltaikkraftwerk ist in die Führung eingebunden.
Öffnungszeiten
März-Nov: Sa-So/Fei 13.30-16 Uhr u. nVA (telefonisch)
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherinformationen

Hintergrundinformationen

Barrierefreiheit

aktuelle Veranstaltungen

weitere Museen in Karlstein an der Thaya

Museen außerhalb von Karlstein an der Thaya im Umkreis
