Gaadner Heimatmuseum
Adresse
Siegenfelderstraße 6
2531 Gaaden
Info-Telefon02237 8553
0676 7382203
E-Mailmafrima@aon.at
Objektbestand5 Räume, über 700 Objekte, Schaukästen mit Fundstücken aus der Kelten- und Römerzeit; seltenes Exponat einer awarischen Riemenzunge; alte Münzen und Banknoten; Stickereien und Handarbeiten um 1885; Ausstellungsstücke aus der Kaiserzeit (Franz Josef), Milchtrinkglas der Kaiserin Elisabeth; Lehrbücher, Fachbücher; bäuerlicher Hausrat; Arbeitsgeräte für Landwirte, Waldarbeiter, Kalkbauern, Imker, Wagner, Pecher und andere; altes Klassenzimmer mit Schaukästen und Utensilien um 1910-1930; Schusterwerkstätte; Waschküche mit Trog, Bügeleisen, Wäscherolle.
Öffnungszeiten Sept-Juni: jeden 1. So im Monat 14-18 Uhr u. nV (telefonisch)
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherservice
Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreise
Freie Spende
Gastronomie
Gastronomie in der Nähe: Gasthof zu den Linden, Gasthof zur Krone, Meierei Gaaden, Café Xandi
Ausflugsempfehlung
Gaadener Rundwanderweg, Via Sacra, Heiligenkreuz (Stift, Mayerling mit Vetsera Sarg), Sparbach (Tiergarten), Hinterbrühl (Seegrotte), Mödling (Babenbergerstadt, Museen), Burg Liechtensteinj, Schloss Laxenburg, Heurigenorte: Pfaffstätten, Gumpoldskirchen, Kurstadt Baden, Aufstieg auf den Anninger.
Verkehrsinformationen
öffentlich : Bushaltestelle in Gaaden
PKW : Parkplätze vorhanden
weitere Angebote
Jeden 1. So im Monat (außer Juli u. August) ab 15.00 Uhr Lesungen u. Musik.
Es besteht ab 12 Personen auch die Möglichkeit mit Margit Matzenauer eine Führung im Jagdschloss des Kronprinz Rudolf in Mayerling zu unternehmen. Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich!
Rechtsträger
Gemeinde Gaaden, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.: 02237 203
Sammlungsgeschichte
Seit 1983 versuchte die Gemeinde in der alten, renovierten Volksschule ein Heimatmuseum einzurichten. 1984 wurde mit dem Aufbau in zwei Räumen am Kirchenplatz begonnen und 1985 wurde das Museum eröffnet. 1996 wurde das Museum in neu renovierte Räumlichkeiten im ältesten Haus Gaadens in die Siegenfelderstraße transferiert und konnte bereits am 14. September gleichen Jahres wieder eröffnet werden. Durch monatlich stattfindende kulturelle Treffen, ist es gelungen das Museum zu einem fixen Bestandteil des örtlichen Kulturgutes auszubauen.
Information zur Barrierefreiheit
Barrierefrei zugänglich
Museen außerhalb von Gaaden im Umkreis