Ghega-Museum Breitenstein
Objektbestand5 Räume, ca. 75 m², 100 Objekte ausgestellt: Leben und Wirken des Ing. Carl Ritter von Ghega und seiner Mitarbeiter; 40 Bilder; Skizzen; Pläne und Zeichnungen.
Öffnungszeiten Mai-Okt: Sa/So/Fei 10-17 Uhr u. nV; Gruppen nVA
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherservice
Fotografieren ist erlaubt.
Eintrittspreise
Freie Spende
Museums-Shop
Verkaufsartikel vorhanden: Bücher, Marken, Souvenir-Artikel
Gastronomie
Gastronomie im Haus und im Ort: Museumscafe mit Imbiss
Ausflugsempfehlung
Die Gemeinde Breitenstein liegt im Bundesland Niederösterreich und gehört dem Bezirk Neunkirchen an. Gerade bei Wanderer findet die Gemeinde viele Freunde. Auch schön zu erwandern ist der Bahnwanderweg, der an der historischen Semmeringbahn vorbei führt.
Neben der Semmeringbahn gibt es hier noch einige weitere Sehenswürdigkeiten. Das Gaiskirchlein, die Falkensteiner Höhle, die Luckerte Wand, die von Alma Mahler-Werfel erbaute Villa, der Talhof in Breitenstein und das Viadukt über die Kalte Rinne zählen sich hierzu.
Verkehrsinformationen
öffentlich : Bahnhof Breitenstein; Bahnwanderweg führt direkt zum Ghega Museum, ca. 20 Minuten Fußweg
PKW : Parkplätze vorhanden (Viadukt "Kalte-Rinne", ca. 300 Meter Fußweg entlang des Bahnwanderweges)
Rechtsträger
Georg Zwickl
Museumsverein
Club der Freunde Ghegas, ZVR-Zahl: 787285449
Sammlungsgeschichte
Der geborene Venezianer Carl Ritter von Ghega konzipierte die Semmeringbahn und leitete die Bauarbeiten.
Neben dem Viadukt ?Kalte Rinne? steht das Wächterhaus Nr. 167. Der schwierige Bau des Viaduktes erforderte die besondere Aufmerksamkeit des Baumeisters, daher besuchte er die Baustelle fast täglich. Er beschritt dabei jenen Waldweg, der heute als Zufahrtsstraße für das Wächterhaus dient. Dieser geschichtsträchtige Ort bot sich deshalb als Würdigung Carl Ritter von Ghegas und seiner Mitarbeiter an. Bevor jedoch das Museum am 1. September 2012 eröffnet werden konnte, war es notwendig das Haus, das etwas älter als die Semmeringbahn ist, vom Keller bis zum Dach zu sanieren. Seit dem 7. Mai 2011 führt der abgeänderte Bahnwanderweg direkt neben dem Museum vorbei.
Das Bildmaterial wurde vom österreichischen Staatsarchiv und dem technischen Museum Wien zur Verfügung gestellt.
Information zur Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Museen außerhalb von Breitenstein im Umkreis