Mostviertler Bauernmuseum - Privatsammlung Distelberger
Objektbestand15 Räume bzw. Gebäude, über 22.500 Objekte: Leben der Mostviertler Bauern; Arbeit und Geräte, Arbeitsabläufe in der Landwirtschaft und des bäuerlichen Handwerks, ländliche Werkstattensembles von der vorindustriellen Zeit bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts; Wohnkultur; Mausefallen-Sammlung; bäuerliches Kinderspielzeug; Objekte zu Brauch und Glaube.
Öffnungszeiten ganzjährig nV
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherservice
Führungen während der Öffnungszeiten ab 10 Pers., Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Eintrittspreise
Erwachsene EUR 5,00
Gruppen (bis 25 Pers.) EUR 5,00/Pers. inkl. Führung
Gruppen (ab 25 Pers.) EUR 4,50/Pers. inkl. Führung
Senioren (ab 25. Pers.) EUR 4,00/Pers. inkl. Führung
Museums-Shop
Verkaufsartikel vorhanden: Schnäpse, Most und Fruchtsäfte aus eigener Erzeugung, (Gruppenverkostungen nach Vereinbarung)
Gastronomie
Mostheuriger im Haus (beachten Sie bitte die Öffnungszeiten lt. Homepage!)
Ausflugsempfehlung
Mostbirnhaus im Stift Ardagger, Stift Seitenstetten mit Rosengarten.
Verkehrsinformationen
öffentlich : Bushaltestelle Stocka (Postbus Linie Amstetten - Grein; ca. 1200 m Fußweg)
Rechtsträger
Anton Distelberger, vlg.Ödhof, 3300 Amstetten, Gigerreith 39 Tel.: 07479 73341
Sammlungsgeschichte
Anfang der Siebzigerjahre begann die planmäßige Zusammenstellung von Gegenständen bäuerlicher Sachkultur im Ödhof. Die Eröffnung des Museums erfolgte anlässlich der Amstettner Kulturwochen im Herbst 1973. Nach dem Um- und Ausbau der Räumlichkeiten und dem Anwachsen der Bestände wurde das Museum stark erweitert. In freilichtmusealer Aufstellung kamen 1976 ein Feldkasten aus dem Jahre 1599 hinzu, 1977 eine alte Hausschmiede mit Dörrofen und 1988 eine alte Wagenhütte als Nebengebäude. 1990 erhielt der Museumsbetreiber und Sammler Anton Distelberger den ?Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Museumskunde? zuerkannt. 1998 wurde einer historischen Greißlerei eröffnet.
weitere Museen in Amstetten
Museen außerhalb von Amstetten im Umkreis