Naturschutzlehrpfad Zwingendorfer Glaubersalzböden

Adresse
Ausgangspunkt: Zwingendorf 241 - Zugang über "Bahnstraße" (Hinweistafel)
2063 Zwingendorf
Info-Telefon
02527 563 (Hr. ML Reg.Rat Haider)
0699 10238615 (Hr. ML Reg.Rat Haider)
02526 7315 (Gemeindeamt)
E-Mail
adhai@aon.at
Web
weiterer Link
Ausgangspunkt: Zwingendorf 241 - Zugang über "Bahnstraße" (Hinweistafel)
2063 Zwingendorf
Info-Telefon
02527 563 (Hr. ML Reg.Rat Haider)
0699 10238615 (Hr. ML Reg.Rat Haider)
02526 7315 (Gemeindeamt)
adhai@aon.at
Web
weiterer Link
Objektbestand
Lehrpfad-Weglänge ca. 600 m; 6 Lehrpfad-Stationen mit 21 Stationskombinationen (Info-Tafeln, auch interaktiv - Erlebnispunkte): Schautafeln mit Informationen über Fauna und Flora der Salzböden; einziger großflächiger Standort im mitteleuropäischen Kontinentalbereich des Meerstrandmilchkrauts (Glaux maritima);
29 ha Salzbiotope nördlich von Zwingendorf beim Dorfteich, 1 km östlich beim Eisteich und bei Saliterwiese 2 km östlich; 15,75 ha 1979 unter Naturschutz gestellt;
Solontschake hat erhöhte Natriumsulfat- und Magnesiumsulfat-Anteile - für meiste Pflanzen und Tiere lebensfeindlich, spezifischen seltene Fauna und Flora; Entstehung durch salzhaltige, tertiäre Ablagerungen, tektonische Unruhen und artesischen Brunnen, Sedimentschichten sowie trockenwarmes Klima
Öffnungszeiten
jederzeit frei zugänglich; Gruppen u. Führungen nVA
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherinformationen

Hintergrundinformationen

Barrierefreiheit

aktuelle Veranstaltungen

weitere Museen in Großharras

Museen außerhalb von Großharras im Umkreis
