1. Österr. Museum für Alltagsgeschichte und Kulturhof Neupölla
Objektbestand6 Räume, ca. 140 m², ca. 1.000 ausgestellte Objekte: Historische Dokumentation über institutionelle Rahmenbindungen bis 1850 (Pfarren und Gläubige, Herrschaften und Untertanen, Märkte und Bürger); bäuerliche Wohnkultur in der ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts; Handweberei; Ausstellung zum Thema Kochen und Essen; häusliche Beleuchtung bis zur Einführung des elektrischen Lichts; Sammlung von Geräten für bäuerliche Arbeit auf dem Feld sowie im Haus; Geschichte des Hauses und seiner Bewohner bis 1950 (Politik, Wohnraum, Mode, Haushalt und Freizeit).
Ausstellung "Neupölla 10: Ein Haus und seine Bewohner".
Zur Veranschaulichung des alten Handwerks wurde im Jahr 2000 die Werkstätte des Schuhmachermeisters Josef Krammer aus Neupölla ins Museum übertragen.
Öffnungszeiten Mai-Okt: So/Fei 14-17 Uhr; Gruppen nVA
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherservice Führungen nach Voranmeldung,
Vermietung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen (Kulturhof - Anmeldung bei Dorferneurungsverein Herr Günther Kröpfel +43 664 5185188, Neupölla 13)
Vermittlungsangebot vorhanden
Eintrittspreise Erwachsene und Jugendliche EUR 4,00
Ermäßigt EUR 3,00
Kinder EUR 2,00
Gastronomie Gastronomie in der Nähe
Ausflugsempfehlung Ruine Schauenstein in der Katastralgemeinde Krug (Bergfried ist Aussichtswarte), Frauenluckn in Schmerbach (Felsenhöhle), Friedenskirche in Döllersheim, Ruine und Stausee Dobra, Schloß Waldreichs, Schloss Wetzlas
RegionalverbundARGE Kampstauseen-GföhlerwaldNÖ CardVerkehrsinformationenöffentlich : Bushaltestelle Neupölla Kirche
PKW : Parkplätze vorhanden
Rechtsträger
Marktgemeinde Pölla, 3593 Neupölla 4, Tel.: 02988 6220, Fax: 02988 6220-4
Museumsverein
Club Neupölla - Verein für Dorferneuerung, Kultur und Ortsgestaltung, ZVR-Zahl: 155929136
Sammlungsgeschichte
Das Museum wurde am 24. August 1997 in einem original erhaltenen Waldviertler Hakenhof am Hauptplatz anlässlich der 700-Jahr Feier des Marktes eröffnet (4 Räume). Das neue regionalgeschichtliche Museum wurde von Dr. Friedrich Polleroß eingerichtet und bietet einen Überblick über die Alltagsgeschichte und die sozialen Veränderungen der ländliche Bevölkerung der letzten 300 Jahre.
Seit 2001 wird auch die Geschichte der Handwerkerfamilie Krammer beleuchtet. Zu sehen ist die Schusterwerkstatt von Josef Krammer aus Neupölla Nr. 68. Ergänzt wird die Schau mit einem Dokumentarfilm über diesen Handwerker und seinen Bruder, den Tischler Johann Krammer.
Am 14. Mai 2016 wurde ein weiterer Raum, der neue Dachboden, mit dem Thema "Bürgerliche Wohnkultur 1800-1860" eröffnet.
Museen außerhalb von Pölla im Umkreis