Ehemalige Synagoge St. Pölten, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Adresse
Dr. Karl Renner-Promenade 22
3100 St. Pölten
Info-Telefon
02742 77171-0
02742 77171-13
E-Mail
office@injoest.ac.at
Web
www.injoest.ac.at
Dr. Karl Renner-Promenade 22
3100 St. Pölten
Info-Telefon
02742 77171-0
02742 77171-13
office@injoest.ac.at
Web
www.injoest.ac.at
Objektbestand
Renovierter Synagogenraum: Dauerausstellung zur jüdischen Gemeinde St. Pölten.
Zum Gebäude:
1913 nach Plänen der Architekten Theodor Schreier und Viktor Postelberg erbaut, in der Reichspogromnacht (9./10. 11. 1938) schwer beschädigt. Sommer 1980: Beginn der aufwendigen Renovierungsarbeiten, die Wandmalerei konnte rekonstruiert werden, die bunten Jugendstil-Glasfenster waren jedoch nicht mehr zu retten.
1988: Einzug des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs in das Kantorhaus
Heute ist die ehemalige Synagoge eine Gedenkstätte, die an eine lebendige jüdische Gemeinde vor 1938 und an deren Zerstörung durch die Nationalsozialisten erinnert. Ab 2021 wird die ehemalige Synagoge saniert und ab dem Frühjahr 2024 einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Öffnungszeiten
Juni-Sept: Fr-Sa 14-19 Uhr u. nV
ACHTUNG: Aufgrund von Corona können sich die Öffnungszeiten geändert haben. Bitte fragen Sie nach!
Besucherinformationen

Hintergrundinformationen

Barrierefreiheit

aktuelle Veranstaltungen

weitere Museen in Sankt Pölten

Museen außerhalb von Sankt Pölten im Umkreis
