DE
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg

DIPworld: Wenn Türen sich öffnen, sollte man mutig hindurchgehen

Wirtschaftsstandort NiederösterreichDIPkatalog

Dieser Beitrag steht am Beginn der Serie "Wirtschaftsstandort Niederösterreich". In dieser sammeln und zeigen wir Museumsobjekte aus der Wirtschafts- und Industriegeschichte des Bundeslandes und lassen sie erzählen: Entdecken Sie Firmen, die von weltweiter Bedeutung waren; Produkte, die man heutekaum noch (er-)kennt; Persönlichkeiten mit Einfallsreichtum und sozialem Engagement, und und und... Wir wünschen viel Freude beim Schmökern in unserer digitalen Ausstellung!

Viel Freude beim digitalen Schmökern, Kommentieren und Überraschenlassen: Besuchen Sie die DIPworld!

Museen sind öffentliche Räume für Sammlungen und die Verbreitung von Wissen. Wie wirken sich die modernen Technologien mit ihrer scheinbar allgegenwärtigen Verfügbarkeit darauf aus? Wie beeinflussen sie die Präsentationsmöglichkeiten? Sprich, welche „Türen“ lassen sich mit digitaler Unterstützung öffnen?

Vorteile der Digitalisierung – und Herausforderungen

Gerade die globale Pandemie hat gezeigt, wie die Digitalisierung es ermöglicht, kulturelle Angebote zeit- und ortsunabhängig zu erkunden, neue Wege zur Verbreitung von Inhalten einzuschlagen und so neue Dialogräume zu schaffen.

Doch bei allen Vorteilen sorgt die Digitalisierung mitunter auch für Stress. Schnell macht sich das Gefühl breit, man wäre zu spät, zu langsam, zu schlecht organisiert. Umso wichtiger ist es, sich bewusst Zeit zu nehmen: Zeit, sich kritisch mit den digitalen Technologien und mit dem Potential, wie auch den damit verbundenen Aufgaben auseinanderzusetzen. Zu erkennen, wenn etwas für die Situation nicht funktioniert, und auch zu sagen, wenn man etwas nicht weiß!

Nicht die Technologien bestimmen über uns, sondern wir über sie. Entscheidend ist, wie wir sie verwenden. So ist das Ziel aller Museen, einen digitalen Reifegrad zu erreichen, der die Integration von Technologie im bestehenden Umfeld ermöglicht, und damit ein Museum zu einem anpassungsfähigen und vielfältigen Raum werden lässt. Dazu zählt auch, das bestehende Portfolio und die gewohnten Dienstleistungen für das Publikum zu untersuchen und herauszufinden, welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. Jedes Museum entscheidet sich individuell, wie das kulturelle Angebot vor Ort und online dadurch bereichert wird.

Digitale Wärme schafft echte Verbindungen

Ein Beispiel: Die digitale Transformation von kleinen und mittelgroßen Museen zu fördern, war Ziel des EU-weiten DOORS-Projekt. Dadurch konnten nachhaltig digitale Strukturen geschaffen werden, die es niederösterreichischen Museen ermöglicht, neue Wege in der digitalen Welt zu beschreiten.

Mit Blick auf die Spezialsammlungen von kunstvollen Kachelofenmodeln, die es vielerorts in Niederösterreich gibt, hat sich die Frage gestellt: Wie kann man diese interessanten Stücke der Wissenschaft und Forschung zugänglich und darüber hinaus die noch in Depots verborgenen Objekte sichtbar machen? Die Antwort lautete: DIPworld. Unter diesem Titel wurde der bestehende Online-Sammlungskatalog zu einer interaktiven Online-Karte weiterentwickelt. Hier werden die Kachelofenobjekte von verschiedenen Sammlungen bundeslandweit präsentiert, etwa vom umfangreichen Bestand des Kaiser Franz Josef Museums in Baden oder der Ofenmanufaktur Erndt bis hin zu vielen Einzelobjekten in den regionalen Sammlungen. In dieser DIPworld können nun die Herstellungs- und Verwendungsorte rekonstruiert, neue Verbindungen zwischen den Museen hergestellt und auch persönliche Bezugspunkte zu den Objekten aufgebaut werden. Mit Citizen Science-Aufrufen und wissenschaftlicher Bearbeitung wird erhoben, wo sich auch heute noch entsprechende Kachelöfen in Privatwohnungen oder öffentlichen Einrichtungen befinden.

Die DIPworld verbindet Orte, Geschichten und Prozesse und durch eine einfache Kommentarfunktion im digitalen Katalog wird der Austausch zwischen Museen, Forschenden und Publikum ermöglicht.

 

Einladung zur Entdeckungsreise – digital und vor Ort!

Verbreitung und Geschichte der Kachelöfen werden nicht nur digital in der DIPworld präsentiert, sondern auch in der begleitenden Sonderausstellung „Digitale Wärme“ im Kaiser Franz Josef Museum Baden. Das Regionalmuseum zeigt erstmals Teile seines historischen Kachelbestands in Verbindung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeitgenössischer künstlerischer Verarbeitung. Die Ausstellung ist ab April 2024 wieder geöffnet und zeigt die Geschichte von Öfen und Ofenkacheln vom 13. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.

Mit dieser Ausstellung ist das Projekt noch lange nicht abgeschlossen! Haben auch Sie Kacheln oder Kachelofenmodelle in Ihrem Bestand, besitzen Sie einen historischen Kachelofen? Wir freuen uns auf Zusendungen und nehmen diese gerne in der DIPworld auf! Zusendungen bitte an dip@noemuseen.at.

 

Text: Christa Zahlbruckner
Die Autorin leitet den Bereich "Digitale Sammlungen" im Museumsmanagement Niederösterreich.

 

Dieser Artikel ist im Schaufenster 01/2024 der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals erschienen: Download gesamte Ausgabe

 

Weiterführende Links:

Digitale Sammlung: Objekte der DIPworld

Negativform Detail weibliche Profilansicht

Negativform Detail weibliche Profilansicht

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Kachelfund

Kachelfund

Palais Wild
Details anzeigen
Hafnermodel Negativform Adler in Ornament

Hafnermodel Negativform Adler in Ornament

Städtisches Museum Neunkirchen | Volkskunde
Details anzeigen
Blattkachel St.Georg

Blattkachel St.Georg

Museum Lilienfeld
Details anzeigen
Negativform Detail Rokokomotiv

Negativform Detail Rokokomotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail florales Motiv

Negativform Detail florales Motiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Reliefkachel

Reliefkachel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Kachel

Kachel

Stadtmuseum Tulln
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Kachel ledige Kachel Jesus kniet mit Kreuz

Kachel ledige Kachel Jesus kniet mit Kreuz

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Kacheln
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail Lorbeerzweig

Negativform Detail Lorbeerzweig

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Mutterform Eckkachel mit floralem Muster und Blätterwerk

Mutterform Eckkachel mit floralem Muster und Blätterwerk

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform Detail Mann mit Akanthus

Negativform Detail Mann mit Akanthus

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Ziegel

Ziegel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform Detail mit gerader Perlenkette

Negativform Detail mit gerader Perlenkette

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Sockeleckteil Barockofen

Negativform Sockeleckteil Barockofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Sockelteil Seerose und Seerosenblätter

Negativform Sockelteil Seerose und Seerosenblätter

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail Girlande aus Blättern

Negativform Detail Girlande aus Blättern

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Aufsatz Akanthusblätter

Negativform Aufsatz Akanthusblätter

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail halbe Blume und Blütenreihe

Negativform Detail halbe Blume und Blütenreihe

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Ofenmodelle

Ofenmodelle

Museum St. Peter an der Sperr | Artefakte und Gegenstände
Details anzeigen
Negativform Sockelteil Kachelofen

Negativform Sockelteil Kachelofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Tonkachel

Tonkachel

Museum St. Peter an der Sperr | Artefakte und Gegenstände
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit floralem Zentralmotiv

Mutterform ledige Kachel mit floralem Zentralmotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail runde Blüte

Negativform Detail runde Blüte

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit Rocaille und Blumen

Mutterform ledige Kachel mit Rocaille und Blumen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel Kasettenmuster mit floralen Elementen

Mutterform ledige Kachel Kasettenmuster mit floralen Elementen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform Detail 2 spiegelgleiche Blätter

Negativform Detail 2 spiegelgleiche Blätter

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail Mäander

Negativform Detail Mäander

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Sockelteil Kachelofen

Negativform Sockelteil Kachelofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Sockelteil Kachelofen

Negativform Sockelteil Kachelofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform florales geometrisches Muster

Negativform florales geometrisches Muster

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Gesimsform mit Seerosenzierleiste

Negativform Gesimsform mit Seerosenzierleiste

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail mit 4 Blütenmotiven übereinander

Negativform Detail mit 4 Blütenmotiven übereinander

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Seitenteil Barockofen

Negativform Seitenteil Barockofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail Blätter und Trauben

Negativform Detail Blätter und Trauben

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform ledige Kachel Auerhahn

Negativform ledige Kachel Auerhahn

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Seitenteil Sockel Barockofen

Negativform Seitenteil Sockel Barockofen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Tonkachel

Tonkachel

Museum St. Peter an der Sperr | Artefakte und Gegenstände
Details anzeigen
Negativform Detail mit Blattmotiv

Negativform Detail mit Blattmotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail mit floralem Motiv

Negativform Detail mit floralem Motiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Aufsatzfigur Kugel

Negativform Aufsatzfigur Kugel

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Hafnermodel Schaf

Hafnermodel Schaf

Städtisches Museum Neunkirchen | Volkskunde
Details anzeigen
Negativform Detail mit Blattmotiv

Negativform Detail mit Blattmotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit Vögeln auf Sockeln

Mutterform ledige Kachel mit Vögeln auf Sockeln

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail Blattmotiv im Jugendstil

Negativform Detail Blattmotiv im Jugendstil

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail Masche mit Blätterstängel

Negativform Detail Masche mit Blätterstängel

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit drei vertikal ausgerichteten Flächen

Mutterform ledige Kachel mit drei vertikal ausgerichteten Flächen

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Reliefkachel

Reliefkachel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Ofenkachel

Ofenkachel

Stadtmuseum Korneuburg | Stadtgeschichte
Details anzeigen
Mutterform mit quadratischer Vertiefung und halbrunden Formen in einer Reihe

Mutterform mit quadratischer Vertiefung und halbrunden Formen in einer Reihe

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform Detail 3 Blumen mit Ranken

Negativform Detail 3 Blumen mit Ranken

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Reliefkachel

Reliefkachel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform Detail Stängel mit Blättern

Negativform Detail Stängel mit Blättern

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail mit Blumenmotiv

Negativform Detail mit Blumenmotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Relief

Relief

Museum Retz | Kulturhistorische Sammlung/Retzer Musealgüter
Details anzeigen
Negativform Sockelteil Zierleiste Ast mit Obst

Negativform Sockelteil Zierleiste Ast mit Obst

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit floralem Motiv

Mutterform ledige Kachel mit floralem Motiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Zierziegel

Zierziegel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit konvexem Kreis

Mutterform ledige Kachel mit konvexem Kreis

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform Detail Rose mit 2 Blättern

Negativform Detail Rose mit 2 Blättern

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Mutterform ledige Kachel mit quadratischem Muster

Mutterform ledige Kachel mit quadratischem Muster

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Mutterform
Details anzeigen
Negativform Detail mit schlichtem Jugendstilmotiv

Negativform Detail mit schlichtem Jugendstilmotiv

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Reliefkachel

Reliefkachel

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Negativform ledige Kachel HIrte

Negativform ledige Kachel HIrte

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail mit verbundenen Rauten und Blättern

Negativform Detail mit verbundenen Rauten und Blättern

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail mit geometrischer floraler Form

Negativform Detail mit geometrischer floraler Form

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform

Negativform

Kaiser Franz Josef Museum Baden
Details anzeigen
Model

Model

Krahuletz-Museum Eggenburg
Details anzeigen
Negativform Detail Blatt mit geschwungener Linie

Negativform Detail Blatt mit geschwungener Linie

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen
Negativform Detail Ovalform mit Blatt

Negativform Detail Ovalform mit Blatt

Schaubetrieb Ofenkachelmanufaktur Erndt | Negativformen
Details anzeigen