DE
Museumsmanagement_NOE_D.Matejschek

DIE GLASSMACHERTRADITION KENNT KEINE GRENZEN

Die Glasmacherfamilien aus Vysočina und Niederösterreich wanderten ohne Rücksicht auf staatliche Grenzen und überlieferten ihre Erfahrungen einander. Diesem Beispiel folgend arbeiten die Partner aus Niederösterreich und Vysočina in diesem Projekt zusammen.

Das Projekt konzentriert sich auf die Präsentation von Handwerk und die Vorstellung der Handwerksarbeit insbesondere im Bezug zu Glas. Die Hauptaktivität ist die dreitägige Präsentation (Symposium) der Handwerke vom 26. bis zum 28. 8. 2022 im Areal Vlkovsko bei Havlíčkův Brod, wo eine Replik eines mittelalterlichen Glasofens gebaut wurde. Im Zentrum steht das Glasschmelzen in der Replik des Ofens nach dem Verfahren, das die Glasmacher in den sogenannten Waldglashütten auf dem Gebiet von Vysočina und Niederösterreich bis zum 18. Jahrhundert nutzten. Das Glasschmelzen wird mit einem Vortrag Herrn František Novák, Glasmachers aus Dobronín, über die Geschichte des Glasmacherhandwerks begleitet.
Desweiteren beschäftigt sich das Symposium mit den für Vysočina und Niederösterreich typischen Handwerken – Textilherstellung, Töpferei, Nahrungsmittelindustrie.

Ein Bestandteil des Projektes ist auch der Austausch von Erfahrungen über diese Handwerke zwischen Vysočina Museum Havlíčkův Brod und dem österreichischen Partner. In Elsarn (Niederösterreich) ist auch ein experimenteller Glasofen zum Glasschmelzen in Betrieb gesetzt worden, in dem die Glasrepliken aus der römischen und keltischen Zeit experimentell geschmolzen werden. Das Ziel des Projektes ist die Verbindung der Erfahrungen aus den beiden experimentellen Öfen. Aufgrund dieser Zusammenarbeit entsteht ein Leporello, das die Glasmacherarbeit auf beiden Seiten der Grenze darstellt.

 

Aktivitäten

  • 9. April 2022: Exkursion tschechischer Expertinnen und Experten nach Niederösterreich, Treffen mit Dorina Götzinger und Gerhard Putzgruber am Ofennachbau in Elsarn im Strassertal.
     
  • 26. – 28. August 2022: Glasschmelzen in einer Nachbildung eines mittelalterlichen Hochofens bei Havlíčkov Brod
     
  • Broschüre zur grenzenlosen Glasmachertradition!

 

Das verflixte siebten Jahr

Das waren die Glasmachertage 2022

Die diesjährige Einschmelzung in einem nachgebauten mittelalterlichen Glasofen verlief trotz kleinerer Widrigkeiten im siebten Jahr erfolgreich. Am Donnerstag musste die Feuerwehr helfen, den Unterstand über dem Hochofen zu retten, der offenbar aufgrund anhaltender Trockenheit und eines widerspenstigen Funkens aus dem Hochofen plötzlich Feuer fing. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehrleute für ihre Umsicht, da der Ofen auch nach ihrem Einsatz in Betrieb blieb.

Die Freude an der Schönheit des Materials Glas teilten von Freitag bis Sonntag österreichische Kollegen, die im niederösterreichischen Elsarn einen Nachbau eines Ofens aus der Römerzeit betreiben. So konnten die Besucher nicht nur den großen Meister František Novák aus Dobronín sehen, der vor Ort Repliken mittelalterlicher Becher herstellte, sondern auch österreichische Kollegen, die die Technologie der Herstellung keltischer Glasarmbänder demonstrierten.

Am Samstag erwartete die Besucher ein reichhaltiges Rahmenprogramm – „Voller Bauch“ mit Vorführung der Herstellung mittelalterlicher Speisen, Butterschlagen, Pfannkuchen rösten und Mahlen auf einer nachgebauten mittelalterlichen Mühle, Vorführung der Wollverarbeitung, Schindelherstellung und -arbeit auf der Töpferscheibe.

Das Museum Vysočina Havlíčkův Brod und die Glasmacher freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Vlkovsk.

Eckdaten zum Projekt

KPF-Projekt
im Programm Interreg VA - Österreich-Tschechien

Projektpartner:
Muzeum Vysočiny Havlíčkův Brod (Lead)
Museumsmanagement Niederösterreich

Projektlaufzeit: Feburar - Oktober 2022